Networking auf LinkedIn kann mühsam sein. Du klickst dich durch Profile, sendest einzelne Einladungen, verlierst den Überblick. Besonders wenn du eine grössere Kampagne planst – sei es für eine NGO, eine Bewegung oder eine gezielte Advocacy-Aktion – stösst du schnell an Grenzen.
Mit nowCRM haben wir genau dafür eine Lösung entwickelt. Unsere LinkedIn-Integrationsfunktion macht das Starten deiner ersten Einladungskampagne zu einem nahtlosen, skalierbaren Prozess. Hier zeige ich dir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
Warum eine LinkedIn-Einladungskampagne?
LinkedIn ist mehr als nur ein berufliches Netzwerk. Es ist die Plattform, auf der du direkt mit Entscheidungsträgern, Mitarbeitenden von Unternehmen und Meinungsbildnern in Kontakt treten kannst. Wenn du beispielsweise ein Unternehmen zu nachhaltigerem Handeln bewegen möchtest, kannst du gezielt Ingenieurinnen in der Nachhaltigkeitsabteilung, CSR-Verantwortliche oder junge Talente ansprechen, die für deine Botschaft empfänglich sein könnten.
Statt einer anonymen Petition, die im Spam-Ordner landet, beginnst du echte Gespräche. Du baust eine Koalition von innen auf. Und genau hier setzt nowCRM an.
Schritt für Schritt: Deine erste LinkedIn-Einladungskampagne
Schritt 1: Richte deine LinkedIn-Identität ein
Der erste Schritt ist die Einrichtung deiner LinkedIn-Identität im nowCRM Admin-Panel. Das ist einfacher, als es klingt:
- Öffne das Admin-Panel in nowCRM
- Klicke auf die Option, eine neue LinkedIn-Identität zu erstellen
- Benenne deine Identität (z.B. „Andreas Freimüller“ oder „Heinrich Guggenbühl“)
- Du erhältst eine LinkedIn-Zugriffs-URL
- Melde dich mit deiner LinkedIn-E-Mail-Adresse und deinem Passwort an
- Autorisiere die Verbindung
Fertig! Deine LinkedIn-Identität ist jetzt mit nowCRM verbunden und bereit für den Einsatz.
Schritt 2: Navigiere zur Composer-Seite
Jetzt geht’s ans Eingemachte. Gehe zur Composer-Seite in nowCRM. Hier findest du alle deine Kampagnenoptionen übersichtlich aufgelistet. Für unsere LinkedIn-Kampagne wählst du das LinkedIn-Einladungs-Kanal aus.
Die Composer-Seite ist deine Kommandozentrale. Von hier aus steuerst du, wer wann welche Einladung erhält.
Schritt 3: Konfiguriere deine Kampagne
Jetzt wird es spannend. Du konfigurierst deine Kampagne:
Wähle deine Identität: Wähle die LinkedIn-Identität aus, die du gerade erstellt hast.
Setze die Sendefrequenz (Throttle): Hier legst du fest, wie viele Einladungen pro Tag oder Stunde versendet werden sollen. Das ist wichtig, um nicht gegen LinkedIn’s Nutzungsbedingungen zu verstossen und natürlich zu wirken. Meine Empfehlung: Starte konservativ mit 10-20 Einladungen pro Tag.
Füge deine Zielkontakte hinzu: Jetzt kommt der entscheidende Teil. Du hast mehrere Optionen:
- Einzelne LinkedIn-URLs: Füge die LinkedIn-URL einer spezifischen Person ein, die du einladen möchtest
- Ganze Organisation: Wähle eine Organisation aus und nowCRM extrahiert die relevanten Kontakte
- URL-Liste: Lade eine Liste von LinkedIn-URLs hoch, die du zuvor recherchiert hast
Wichtiger Hinweis: Stelle sicher, dass alle Personen in deiner Liste ein LinkedIn-Einladungsabonnement in nowCRM haben und eine gültige LinkedIn-URL hinterlegt ist. Sonst kann die Einladung nicht versendet werden.
Schritt 4: Personalisiere deine Nachricht
Hier unterscheidet sich nowCRM von unpersönlichen Massen-Tools. Du kannst eine personalisierte Nachricht erstellen, genauer gesagt, Du kannst Platzhalter aus dem CRM in Deine Nachricht einbauen.
Mein Tipp aus über 30 Jahren Kampagnenarbeit: Sei authentisch und konkret. Statt:
„Hallo, ich möchte mich mit dir vernetzen.“
Schreibe lieber:
„Hallo Sarah, ich sehe, du arbeitest als Ingenieurin im Bereich erneuerbare Energien bei [Unternehmen]. Als jemand, der sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt, würde mich deine Perspektive zur aktuellen Energiestrategie des Unternehmens interessieren.“
Personalisierung ist der Schlüssel. Menschen reagieren auf echte Gespräche, nicht auf generische Anfragen.
Schritt 5: Vorschau und Senden
Bevor du auf „Senden“ klickst, nutze die Vorschau-Funktion. Hier siehst du genau, wie deine Einladung aussehen wird – komplett mit deiner benutzerdefinierten Nachricht.
Überprüfe:
- Ist die Nachricht korrekt?
- Sind alle Platzhalter (falls du welche verwendest) richtig ausgefüllt?
- Klingt die Nachricht authentisch und nicht wie Spam?
Wenn alles passt: Sende die Einladungen und sieh zu, wie dein Netzwerk wächst!
Nach dem Versand: Was passiert jetzt?
nowCRM versendet deine Einladungen automatisch gemäss der von dir festgelegten Sendefrequenz. Du kannst den Fortschritt jederzeit im Dashboard verfolgen:
- Wie viele Einladungen wurden versendet?
- Wie viele wurden akzeptiert?
- Wie viele sind noch in der Warteschlange?
Sobald jemand deine Einladung akzeptiert, kannst du mit Follow-up-Nachrichten weitermachen. Auch das lässt sich in nowCRM automatisieren – aber dazu mehr in einem anderen Beitrag.
Best Practices aus der Praxis
Starte klein und skaliere: Beginne mit einer kleineren Testgruppe von 50-100 Kontakten. Schau dir die Akzeptanzrate an und optimiere deine Nachricht, bevor du auf Hunderte oder Tausende skalierst.
Sei geduldig: LinkedIn-Kampagnen sind ein Marathon, kein Sprint. Eine gute Akzeptanzrate liegt bei 30-40%. Das bedeutet, von 100 Einladungen werden 30-40 akzeptiert. Das ist völlig normal.
Respektiere Grenzen: Wenn jemand nicht reagiert oder ablehnt, respektiere das. Aktivismus bedeutet nicht, Menschen zu belästigen, sondern ehrliche Dialoge zu erzwingen und Transparenz zu schaffen.
Bereit, loszulegen?
Mit nowCRM wird das Starten deiner ersten LinkedIn-Einladungskampagne intuitiv und schnell. Du sparst dir stundenlange manuelle Arbeit und kannst dich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: echte Gespräche führen und Bewegungen aufbauen.
Ich sage immer: „Nichts tun ist fast immer schlimmer, als etwas falsch zu machen.“ Weil wir es können, müssen wir es tun. Und heute können wir mehr als je zuvor.
Also: Nimm diese einfachen Schritte und booste dein LinkedIn-Outreach mit minimalem Aufwand. Verwandle deine Kontakte in eine Bewegung.
