2 September

Die WordPress.com-Migration meistern: Ein umfassender Leitfaden

Die Migration von WordPress.com zu einer selbst gehosteten WordPress-Website kann eine entmutigende Aufgabe sein, insbesondere aufgrund des eingeschränkten Zugriffs auf wichtige Website-Dateien. Mit der richtigen Herangehensweise können Sie Ihre Website jedoch erfolgreich umstellen und dabei ihre Inhalte und Funktionen beibehalten.

Das Haupthindernis bei der Migration von WordPress.com ist der eingeschränkte Zugriff auf wichtige Website-Komponenten. Benutzer haben in der Regel nur Zugriff auf das Verzeichnis ‚wp-content/uploads‘, das Mediendateien wie Bilder und Videos enthält. Auf Themendateien und andere wichtige Elemente der Website-Installation haben Sie leider keinen Zugriff.

Schritt-für-Schritt-Migrationslösung

1. Erstellen und Herunterladen einer WPvivid-Sicherung

  • Installieren Sie das WPvivid-Plugin auf Ihrer WordPress.com-Website
  • Erstellen Sie ein vollständiges Backup Ihrer Website
  • Laden Sie die Sicherungsdateien auf Ihren lokalen Rechner herunter

2. Einrichten einer lokalen WordPress-Installation

  • Installieren Sie eine neue Kopie von WordPress auf Ihrem lokalen Computer
  • Dies wird als Grundlage für Ihren Migrationsprozess dienen

3. Manuelles Herunterladen und Installieren von Plugins

  • Identifizieren Sie alle auf Ihrer WordPress.com-Website verwendeten Plugins
  • Laden Sie diese Plugins herunter, einschliesslich WPvivid
  • Dekomprimieren Sie sie und legen Sie sie im Verzeichnis ‚wp-content/plugins‘ Ihrer lokalen WordPress-Installation ab.

4. Exportieren und übertragen Sie Ihr Thema

  • Navigieren Sie im WordPress.com-Administrationsbereich zu Erscheinungsbild -> Themes
  • Klicken Sie auf Ihr aktuelles Thema, um es zu bearbeiten
  • Rufen Sie die Option ‚Stile‘ im Menü der linken Seitenleiste auf
  • Exportieren Sie das Thema über das Menü in der rechten oberen Ecke
  • Dekomprimieren Sie das heruntergeladene Theme und verschieben Sie es in das Verzeichnis ‚wp-content/themes‘ in Ihrer lokalen WordPress-Kopie

5. WPvivid Sicherungsdateien übertragen

  • Verschieben Sie die WPvivid-Backup-Dateien in das Verzeichnis ‚wp-content/wpvividbackups‘ in Ihrer lokalen WordPress-Installation

6. Hochladen auf Ihren neuen Server

  • Übertragen Sie die gesamte lokale WordPress-Installation auf Ihren neuen Server
  • Schliessen Sie den WordPress-Installationsprozess auf dem neuen Server ab

7. Wiederherstellung Ihrer Website mit WPvivid

  • Aktivieren Sie das WPvivid-Plugin in Ihrer neuen WordPress-Installation
  • Suchen Sie nach Backups und stellen Sie Ihre Website anhand der übertragenen Backup-Dateien wieder her

8. URLs aktualisieren

  • Vergewissern Sie sich, dass alle URLs korrekt aktualisiert wurden, damit sie mit Ihrer neuen Domain oder Servereinrichtung übereinstimmen.

Fehlersuche: Defekte Bilder reparieren

Wenn Sie nach der Migration auf defekte Bilder stossen, können Sie die Miniaturansichten der Medien über SSH neu generieren. Verbinden Sie sich mit Ihrem Server und führen Sie den folgenden Befehl aus:

wp media regenerate --yes --skip-delete --only-missing

Dieser Befehl regeneriert fehlende Miniaturbilder, ohne die vorhandenen zu löschen, und hilft so, Probleme mit Bildern zu beheben.

Die Migration von WordPress.com birgt zwar einige Herausforderungen, aber wenn Sie diesen umfassenden Leitfaden befolgen, können Sie Ihre Website erfolgreich auf eine selbst gehostete WordPress-Plattform umstellen. Wenn Sie jeden Schritt sorgfältig ausführen und mögliche Probleme wie fehlerhafte Bilder angehen, können Sie einen reibungslosen Migrationsprozess sicherstellen, bei dem der Inhalt und die Funktionalität Ihrer Website erhalten bleiben.

Wenn Sie Schwierigkeiten mit Ihrer Migration haben oder einen professionellen Ansatz benötigen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, sind wir für Sie da. Lassen Sie sich von technischen Herausforderungen nicht aufhalten – nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf.

Alexandru Iavorschi

UX/UI @nowtec solutions, I design intuitive interfaces that make complex things simple.
Beiträge durchsuchen